Rückblick Exkursion Wasservögel (Grundkurs) vom 23. Februar 2025
- simon4617
- 2. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März
Rückblick Grundkurs Wasservögel vom 23. Februar 2025
Exkursion / Treffpunkt: Sonntag, 23. Februar in Arbon. Spaziergang dem See entlang bis zum Ende der Steinacher Bucht, einem Wasser- und Zugvogelreservat von internationaler Bedeutung. Im Hafenareal und in der seichten Bucht waren noch viele Wintergäste anwesend. Der tiefe Wasserstand und die Windstille begünstigten unsere Beobachtungen.

Highlights: Wir konnten die meisten Wasservögel vom Theorieabend in der Natur beobachten und bestimmen. Stock-, Krick-, Schnatter- Tafel- und Reiherenten waren in grosser Zahl vertreten. Auch Gänsesäger, Lach- und Sturmmöwen Blässhühner und Haubentaucher waren anwesend. Wir konnten die Familienmerkmale von Schwimmenten, Tauchenten, Sägern, Möwen und Lappentauchern repetieren.
Neben den häufigen Arten zeigten sich auch einige Seltenheiten wie Spiessenten, Bekassinen, Schwarzhalstaucher und Mittelsäger.
Artenliste
Höckerschwan Rostgans Stockente Schnatterente Krickente Spiessente Reiherente Tafelente Kolbenente Schellente Eiderente | Gänsesäger Mittelsäger Blässhuhn Teichhuhn Zwergtaucher Haubentaucher Schwarzhalstaucher Lachmöwe Sturmmöwe Mittelmeermöwe Bekassine | Eisvogel Graureiher Kormoran Rotmilan Bachstelze Zaunkönig Star Kohlmeise Rabenkrähe Feldsperling Distelfink |
|
Es zeigte sich eine vielfältige Vogelwelt am See: Kormorane rasten vor dem Hafen, Tauchenten kommen für eine Pause in die Bucht, Spiessenten und Rostgänse suchen Futter in der Flachwasserzone, Schwäne und Blässhühner rasten auf der Insel und einzelne Sturmmöwen mischen sich unter die Lachmöwen. Bilder: Martin Schläpfer
Krickente, Schnatterenten, Kolbenente, Eisvogel, Bekassine, Mittelsäger, Haubentaucher und Lachmöwe sind weitere Wintergäste, die wir ausgiebig beobachten konnten. Bilder: Ron Kuratli
Commentaires